Menü Schließen

Datenschutzerklärung

§ 1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten

(1) Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.

(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist

bodo e.V.
Schwanenwall 36-38
44135 Dortmund
Tel. 0231-9509780
eMail: info(ät)bodoev.de

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter

AGAD Service GmbH
Waldring 43 – 47
D-44789 Bochum
Tel. 0234-28253320
eMail: datenschutz(ät)agad.de

(3) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die Angabe weiterer Informationen ist freiwillig und erleichtert uns lediglich die Kontaktaufnahme zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

(4) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.

§ 2 Ihre Rechte

(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

–Recht auf Auskunft
–Recht auf Berichtigung oder Löschung
–Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
–Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
–Recht auf Datenübertragbarkeit.

(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

§ 3 Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website

(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS- GVO):

–IP-Adresse
–Datum und Uhrzeit der Anfrage
–Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
–Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
–Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
–jeweils übertragene Datenmenge
–Website, von der die Anforderung kommt
–Browser
–Betriebssystem und dessen Oberfläche
–Sprache und Version der Browsersoftware.

(2) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

(3) Einsatz von Cookies:

a) Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:

–Transiente Cookies (dazu b)
–Persistente Cookies (dazu c).

b)Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session- Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.

c) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.

d) Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.

e) [Wir setzen Cookies ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können, falls Sie über einen Account bei uns verfügen. Andernfalls müssten Sie sich für jeden Besuch erneut einloggen.]

§ 4 Weitere Funktionen und Angebote unserer Website

(1) Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

(2) Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.

(3) Weiterhin können wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn Aktionsteilnahmen, Gewinnspiele, Vertragsabschlüsse oder ähnliche Leistungen von uns gemeinsam mit Partnern angeboten werden. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie bei Angabe Ihrer personenbezogenen Daten oder untenstehend in der Beschreibung des Angebotes.

(4) Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumen (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung des Angebotes.

§ 5 Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten

(1) Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.

(2) Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.

(3) Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren:

bodo e.V.
Schwanenwall 36 – 38
44135 Dortmund
Tel.: 0231 – 950 978 0
eMail: info(ät)bodoev.de

§ 6 Spendenformular

Wir bieten auf unserer Homepage die Möglichkeit an über unser Spendenformular online zu spenden. Für das Spendenformular nutzen wir den Anbieter Fundraisingbox. Die Nutzung des Online-Spendenformulars erfolgt freiwillig. Die von Ihnen dort eingegebenen Daten werden, gesichert durch modernste Verschlüsselungstechnik, an Fundraisingbox übermittelt. Eine weitere Übertragung der Daten an Dritte findet nicht statt. Folgende Daten werden im Online-Spendenformular verarbeitet:

– Name
– Emailadresse
– Zahlungsform
– Bankverbindung
– Gespendeter Betrag und Spendenrhythmus

Wenn eine Spendenquittung gewünscht wird, werden die dazu erforderlichen Daten verarbeitet

Der Zweck der Verarbeitung ist die Aus- und Durchführung Ihres Spendenauftrages. Rechtgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 b) DS-GVO.

Ausschließlich die Berechtigten des Bodo e.V. haben Einsicht in die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten. Die Sicherheit Ihrer Daten hinsichtlich der Zusammenarbeit mit Fundraisingbox wird durch den Abschluss der notwendigen Verträge sowie die Einhaltung neuester datensicherheitstechnischer Maßnahmen gewährleistet. Nähere Informationen finden Sie unter https://www.fundraisingbox.com/datensicherheit/#

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen, bitte beachten Sie, dass bei einem Widerruf Ihr Spendenauftrag nicht mehr wie gewünscht ausgeführt werden kann.

Ihre Daten werden so lange gespeichert wie sie für die steuerliche Aufbewahrungspflicht erforderlich sind. Im Übrigen werden Daten nur solange gespeichert, wie zur Erreichung des Zweckes notwendig.

Allgemeine Geschäftsbedingungen
 

1. Vertragsgegenstand

Der Download der Zeitschrift „bodo – Das Straßenmagazin“ als PDF ist kostenpflichtig. Er erlaubt den elektronischen Zugriff auf das Abbild der Zeitschrift über das Internet.

2. Bestellung

Die Darstellung der Zeitschrift auf bodoev.de stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Bestellung dar. Das Kaufangebot des Bestellers erfolgt durch die Bestellung eines Downloads. Durch die Betätigung der Schaltfläche „Jetzt kaufen“ im letzten Schritt des Bestellprozesses auf bodoev.de geben Sie eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Zeitschrift ab. Der Kaufvertrag kommt zustande, wenn wir Ihre Bestellung durch eine Auftragsbestätigung per E-Mail unmittelbar nach dem Erhalt Ihrer Bestellung annehmen. Ein Anspruch auf Vertragsschluss besteht nicht und kann von bodo e.V. ohne Begründung abgelehnt werden. Zeitschriften können von allen juristischen und volljährigen natürlichen Personen erworben werden. Mit der Bestellung stehen Sie dafür ein, dass alle von Ihnen angegebenen Daten vollständig sind, der Wahrheit entsprechen und Sie volljährig sind.

3. Preise

Es gilt der jeweils für das Magazin angegebene Preis.

4. Zahlung

Der Preis für die Zeitschrift wird per Paypal bezahlt oder ist unmittelbar nach Zustandekommen des Vertrages jeweils im Voraus zur Zahlung fällig und kann auf Konto des bodo e.V. überwiesen werden.

5. Ausschluss des Widerrufsrechtes

Aufgrund gesetzlicher Vorschriften weisen wir darauf hin, dass für den Download gemäß § 312d Absatz IV Nr. 1 und 2 BGB kein gesetzliches Widerrufsrecht besteht, da dieser aufgrund seiner Beschaffenheit nicht für eine Rücksendung geeignet ist.

6. Haftung

6.1 Bei Internetstörungen besteht kein Anspruch auf Leistung oder Schadensersatz. Es wird keine Haftung für die ständige Verfügbarkeit der Online-Verbindung übernommen.

6.2. Wir haften außer bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten nur, wenn und soweit unseren gesetzlichen Vertretern und Erfüllungsgehilfen Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt. Sofern nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorliegen, ist unsere Haftung auf den Schaden begrenzt, der bei Vertragsschluss typischerweise vorhersehbar war.

6.3 Der vorgenannte Haftungsausschluss bzw. Beschränkung gelten nicht, sofern und soweit wir bestimmte Eigenschaften zugesichert oder Garantien ausgesprochen haben. Sie gelten ferner nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie im Falle zwingender gesetzlicher Vorschriften.

7. Rechteerwerb und Urheberrechte

7.1. Die Zeitschrift „bodo – Das Straßenmagazin“ ist urheberrechtlich geschützt. Sie erkennen hiermit das Bestehen des Urheberrechts an. Im Rahmen dieses Angebotes erwerben Sie das einfache, nicht übertragbare Recht, das Magazin zum ausschließlich persönlichen Gebrauch gemäß Urheberrechtsgesetz in der jeweils angebotenen Art und Weise zu nutzen. Sie erwerben an den Inhalten kein Eigentum.


7.2 Es ist Ihnen nicht gestattet, die Downloads in irgendeiner Weise inhaltlich und redaktionell zu ändern oder geänderte Versionen zu benutzen, sie für Dritte zu kopieren, öffentlich zugänglich zu machen bzw. weiterzuleiten, im Internet oder in andere Netzwerke entgeltlich oder unentgeltlich einzustellen, sie nachzuahmen, weiterzuverkaufen oder für kommerzielle Zwecke zu nutzen. Eine Weiterübertragung der Rechte an Dritte ist ausdrücklich ausgeschlossen. Die Rechteübertragung ist mit dem Abschluss des Downloads erfolgt, steht aber unter dem Vorbehalt der vollen Kaufpreisleistung.

9. Datenschutz

9.1. Wir erheben, verarbeiten und nutzen die personenbezogenen Daten unserer Kunden lediglich zum Zwecke der ordnungsgemäßen Vertragsdurchführung im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze.

9.2. Abrechnungsdaten speichern wir höchstens bis zum Ablauf von 6 Monaten nach Versendung der Rechnung. Werden gegen die Entgeltforderungen Einwendungen erhoben oder diese trotz Zahlungsaufforderung nicht beglichen, dürfen die Abrechnungsdaten aufbewahrt werden, bis die Einwendung abschließend geklärt ist oder die Entgeltforderung beglichen ist. § 15 Abs. 8 Telemediengesetz (TMG) bleibt unberührt.

9.3. Personenbezogene Daten werden im Rahmen von Auftragsdatenverwaltung im Sinne des § 9 BDSG für uns von der mediantis AG verarbeitet. Die mediantis AG hat hierbei lediglich die Funktion eines technischen Dienstleisters, wir sind allein verantwortlich für die an uns übersandten Daten.

9.4. Sofern und soweit die Aufbewahrung der personenbezogenen Daten aufgrund bestehender rechtlicher oder steuerlicher Verpflichtungen erforderlich ist, werden diese Daten für den Zugriff zu anderen als den gesetzlich begründeten Zwecken gesperrt.

10. Schlussbestimmungen

10.1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Bei Verbrauchern, die den Vertrag nicht zu beruflichen oder gewerblichen Zwecken abschließen, gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.

Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts finden keine Anwendung.

10.2. Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag unser Geschäftssitz. Dasselbe gilt, wenn der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat oder Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt sind.

10.3. Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrags mit dem Kunden einschließlich dieser Allgemeinen Geschäftsbedingung ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.

10.4 Verbraucherschlichtung: http://ec.europa.eu/consumers/odr/