Drückt die Pandemie auf die Wohnungsmieten? Wenn es nach „Immowelt“ geht: Nein. Nach einer Untersuchung des Onlineportals sind die Mieten in Bochum allein im Coronajahr 2020 um neun Prozent gestiegen – so stark wie in fast keiner anderen Großstadt. Auch der städtische Wohnungsmarktbericht zeigt: Die Lage in Bochum ist problematisch.
Corona hat die ohnehin prekäre Situation von Wohnungslosen weiter verschärft. Der Winter ist eine anstrengende, gefährliche Zeit. Im Verbund mit anderen Einrichtungen haben wir Angebote geschaffen; an sechs Tagen in der Woche sind wir in den Innenstädten von Bochum und Dortmund unterwegs und versorgen Menschen auf der Straße mit warmen Getränken, etwas zu Essen und Nötigem. Ein Überblick.
In der Dortmunder Innenstadt ist am Donnerstag ein Obdachloser verstorben. Ein Bekannter fand „Teddy“, so war sein Spitzname, an seinem Schlafplatz in der Nähe des Westenhellwegs. Er wurde 32 Jahre alt. Die Polizei hat keinen Hinweis auf Fremdverschulden.
In seiner letzten Sitzung hat der Dortmunder Rat im Oktober beschlossen, die Wohnungslosenhilfe stärker zu unterstützen, und damit den Grundstein für die gemeinsame Winternothilfe von Gast-Haus, der Suppenküche Kana, dem Dortmunder Wärmebus und bodo gelegt. Es ist ein Erfolg nach monatelangem, zähen Ringen, bleibt aber eine Lösung auf Zeit – und eine, bei der Fragen offen bleiben.
Wer draußen lebt, ist von der Corona-Krise besonders hart getroffen. Ohne Wohnung zu sein bedeutet, ohne Schutz zu sein, nicht „zuhause bleiben“ zu können, bis die Krise vorbei ist. Auch unsere „Kaffee & Knifte“-Versorgungstouren in Bochum und Dortmund können wegen des Kontakt- und Ansammlungsverbotes gerade nicht so stattfinden, wie wir es gewohnt sind und wie es eigentlich nötig wäre.
Trotzdem bleiben wir, auch auf der Straße. Mit unserem bodo-roten „Kaffee & Knifte“-Wagen sind wir, allein oder in festen Zweier-Teams, unterwegs und versorgen Menschen, die auf der Straße leben, mit dem Nötigsten; etwas zu essen und Trinkwasser, Gesichtsmasken, Desinfektionsmittel, und Einkaufsgutscheine.
Zum inzwischen dritten Mal laden wir am 17. Oktober, dem Welttag zur Beseitigung großer Armut, zur Kundgebung am Dortmunder Rathaus, um dort auf die Situation der Wohnungslosen in der Stadt aufmerksam zu machen.
Um umweltschädlichen Plastikmüll zu vermeiden, bittet das Bochumer Modeunternehmen Baltz um 20 Cent pro Tüte, spendet aber die Einnahmen an gemeinnützige Organisationen. Alle Einnahmen des ersten Halbjahrs 2019 gingen an bodo. Noch besser: An bodo spenden konnte man an den Kassen in allen drei Baltz-Häusern auch, wenn man eine wiederverwendbare Tasche kaufte oder bereits dabei hatte. Insgesamt kamen dabei fast 4.100 Euro zusammen!
Ihre Buchspenden schaffen Arbeitsplätze, Ihre Kleider-, Hausrat- und Schlafsackspenden helfen Menschen in Not. Wir freuen uns, dass uns auch nach unserem Umzug in Bochum Ihre Spenden an unserem neuen Standort in der Kleiderkammer Altenbochum / Laer erreichen.
In Herne ist am Montag (10. Dezember) ein obdachloser Mann tot aufgefunden worden. Der 50-Jährige hatte seinen Schlafplatz an einem Bahndamm nahe dem Herner Bahnhof gehabt. Hinweise auf Gewalt oder Erfrieren hat die Polizei bisher nicht.
Marion und Tom verkaufen das Straßenmagazin. Als sie zu uns kamen, lebten sie auf der Straße. Vor wenigen Wochen konnten wir beide in dem von uns mitbetreuten Wohnprojekt unterbringen. Hier kam auch Hans unter. Noch Anfang des Jahres schlief er in der Nähe des Dortmunder U. Inzwischen lebt er in einer kleinen Wohnung mit eigenem Mietvertrag. Wir betreuen ihn weiter.