Menü Schließen

Wissen per Video

Zum Kampf gegen Corona gehört auch, über das Virus Bescheid zu wissen: Warum ist Abstandhalten wichtig, was bringen Masken und wie läuft das mit den Tests? Für obdachlose Menschen ist der Zugang zu Informationen aber schwieriger. Das Covid-19-Projekt für und mit Obdachlosen der Berliner Charité will das ändern: mit mehrsprachigen Erklärvideos für und mit Betroffenen.

Die Oster-bodo

Angeblich braucht ein Hase achtzig verschiedene Kräuter, um zu überleben die Hasenapotheke. Ein Feldbesuch. Außerdem: eine Bochumer Museumdirektorin, eine Wittener Hutmacherin, ein Dortmunder Reichtumsforscher und die Hälfte der Grünen-Doppelspitze im Interview. Dies und vieles mehr in der Aprilausgabe des sozialen Straßenmagazins.

Mehr als nur ein heißes Getränk

Der Winter ist für Menschen ohne eigene Wohnung eine harte Zeit. Im zweiten Corona-Lockdown sind mit geschlossenen Einkaufszentren, Bibliotheken und leeren Innenstädten nicht nur warme Aufenthaltsorte, sondern auch Einkommensmöglichkeiten weggefallen. In der Innenstadt versorgt bodo Menschen, die den Tag auf der Straße verbringen, an sechs Tagen in der Woche mit heißen Getränken und Nötigem. Kaffee & Knifte heißt das Projekt.

„Die Leute kommen zur Ruhe“

Warum nicht Hotels? Was außerhalb von Corona etwas absurd klingen mochte, ist in der Pandemie seltsam realistisch und pragmatisch geworden: Die Unterbringung von Obdachlosen in leerstehenden Hotelzimmern könnte zumindest kurzfristig Menschen von der Straße holen und würde den krisengeplagten Hotels Einnahmen verschaffen. In Dortmund haben bodo, das Gast-Haus und das Team Wärmebus im Januar ein Modellprojekt gestartet – und überraschend schnell Erfolge bemerkt.

Petition: Öffnet die Hotels!

n großen wie kleinen Städten ist die Verelendung obdachloser Menschen so sichtbar geworden wie nie zuvor. Während alle aufgerufen sind, zu Hause zu bleiben, haben Obdachlose kein Zuhause, in dem sie sich schützen können. 13 soziale Straßenzeitungen in Deutschland wenden sich nun mit einer Petition an die MinisterpräsidentInnen der Bundesländer und Regierenden OberbürgermeisterInnen und fordern: Öffnet die Hotels für Obdachlose!

Das Glück in der Tasche

„Was hast Du immer dabei?“ Das haben wir VerkäuferInnen des Straßenmagazins und Wohnungslose, die wir auf unseren Versorgungstouren in Bochum und Dortmund treffen, gefragt. Und überraschenderweise zeigten die meisten keine praktischen Hilfsmittel für das Leben auf der Straße, sondern „Überlebenshelfer“, die Halt geben, Beistand versprechen, Erinnerungen festhalten und der Hoffnung auf ein besseres Leben eine Form geben.