Mit 200 Menschen haben das Gast-Haus, die Kana Suppenküche, der Herzensbus und wir gestern den Tag der Armut auf dem Friedensplatz in Dortmund begangen. Ziel war, auf die Situation von Wohnungslosen vor dem Winter aufmerksam zu machen – und vor allem, zusammenzukommen und uns auszutauschen.
Eine Bochumer Nachwuchsschauspielerin des Jahres, ein Emmy-Preisträger aus Herne, eine ausgezeichnete Essener Buchautorin, moderierte Wildnis in Dortmund, ein Bochumer Obdachloser protokolliert seinen Tag, ein Blick hinter die Mauern von Abschiebegefängnissen, eine Einladung zum Tag der Armut: „Kommt zu Tisch!“.
An jedem 17. Oktober, dem Internationalen Tag zur Beseitigung großer Armut, laden Initiativen der Wohnungslosenhilfe vor das Dortmunder Rathaus, um auf die Situation von Wohnungslosen vor dem Winter aufmerksam zu machen. Das machen wir auch dieses Mal – nur ganz anders.
Schafen begegnen, Häuser drucken, Trauerreden halten, Containern gehen, Wohnungslose zählen, Nachbarschaft machen, für Klimaschutz demonstrieren, Kultur erleben das Straßenmagazin im September.
Am 13. September liest der vielfach ausgezeichnete Schriftsteller Saša Stanišić auf Einladung der AWO-Integrationsagentur Dortmund in Kooperation mit bodo.
Der Roman „Herkunft“, für den Stanišić den Deutschen Buchpreis erhielt, ist eine Erinnerung an eine Kindheit in Bosnien und eine Jugend in Deutschland nach der Flucht vor dem Bürgerkrieg – und ein Plädoyer für das Vielstimmige, das Viel- und Uneindeutige.
Eigentlich war es ein Hobby, im Corona-Winter ist für zwei Dortmunderinnen eine Spendenkampagne draus geworden: Kerstin Aubke und Andrea Wilking basteln Kraniche aus buntem Papier – und für einen guten Zweck. „Kraniche für Kniften“ heißt die Aktion zu Gunsten unserer Versorgungstouren.
Wir gratulieren unserer Auszubildenden Jaqueline Butterbrodt (r.) zum erfolgreichen Abschluss! Trotz der schwierigen Bedingungen durch Corona-Schließungszeiten und aus Infektionsschutzgründen getrennt arbeitenden Kleinst-Teams hat Jaqueline mit Bravour die zweijährige Ausbildung zur Verkäuferin abgeschlossen.
Eine digitale Theaterrevolution aus Dortmund, eine Geschichte des Bochumer Ehrenfelds, ein tödlicher Rekordversuch im Baldeneysee, eine „Betonkuh“ in Waltrop und biologische Ferkelzucht in Recklinghausen, die Rückkehr des kommunalen Wohnungsbaus und vieles mehr – das Straßenmagazin im August.
Wir freuen uns riesig, dass die Journalistin und Autorin Anna Mayr im Rahmen des ruhrgebietsweiten Lesemarathons Literatour 100 Station in unserem Dortmunder Buchladen macht. Anna Mayr, die heute im Politik-Ressort der ZEIT in Berlin arbeitet, stammt aus dem Ruhrgebiet. Ihr Erstling „Die Elenden“ erzählt die Hartz-IV-Kindheit der Autorin. Am 7. August um 19.30 Uhr liest sie in unserem Buchladen in Dortmund, Karten sind ab sofort erhältlich.
bodo freut sich, den großen Funny bei den Juicy Beats Park Sessions zu präsentieren. Am 30. Juli spielt der Kunstmaler und Buchautor in seiner Rolle als Solitär der deutschsprachigen Singer-/Songwriter-Szene im Dortmunder Westfalenpark. Und: bodo verlost Karten für das Konzert!