Wer keine Wohnung hat, hat auch keine Adresse. Die ist aber für vieles nötig: auch zum Beispiel für Transferleistungen vom Jobcenter, über die die Miete für eine Wohnung oder die Unterbringung in der Übernachtungsstelle bezahlt werden kann. In Dortmund sind wir jetzt offizielle Erreichbarkeitsadresse für Menschen ohne festen Wohnsitz, die unsere Angebote nutzen.
In Dortmund wurden im vergangenen Jahr 331 Haushalte zwangsgeräumt. Das zeigt die Antwort der Verwaltung auf eine Anfrage von „Die Fraktion – Die Partei“. Für die Wohnungslosenhilfe des bodo e.V. zeigen die Zahlen, dass die Stadt dringend handeln muss: „Wenn man Wohnungslosigkeit bekämpfen will, ist Prävention der Schlüssel.“
Wenn Sie Bücher lieben, kennen Sie sie schon: unsere Buchläden für gute gebrauchte Bücher. Ob Romane oder Krimis, Sach- oder Kochbücher, Bildbände oder Kinderbücher; Tausende oft neuwertige Second-Hand-Bücher warten auf ein neues Zuhause. In Dortmund gibts jetzt immer mittwochs ganz besondere Schnäppchen.
Die Sparkasse Dortmund und die Spendenplattform betterplace machen wieder einmal einen Spendenmarathon für viele tolle karitative Projekte in Dortmund – und wir sind dabei! Alle Spenden, die vom 24. bis zum 30. Oktober über „WirWunder“ für uns geleistet werden, erhöht die Sparkasse – bis 30.000€ voll sind.
In Dortmund wurde am Mittwochmorgen ein wohnungsloser Mann getötet. Er starb, nachdem Polizeikräfte bei einem Einsatz mit einem Taser, einer Elektroschockpistole, auf ihn schossen. Wohnungslosigkeit und Krankheit hängen eng miteinander zusammen.
Vor dem anstehenden Winter wollen wir unsere Angebote und Hilfen ausweiten – und brauchen Ihre Hilfe! Unterstützen Sie uns ehrenamtlich in unseren Anlaufstellen und Kleiderkammern, im Dortmunder Hygienezentrum oder bei unseren Kaffee & Knifte-Touren!
Der 17. Oktober ist der Internationale Tag zur Beseitigung großer Armut. Diesen Tag nutzen die Kana Suppenküche, Gast-Haus, das Team Herzensbus und wir jedes Jahr dazu, auf die Situation von Menschen ohne Wohnung hinzuweisen. Am kommenden Montag laden wir wieder in die City – auf dem Friedensplatz entsteht auf dem Friedensplatz eine symbolische Zeltstadt, um auf die, die in der Krise vergessen werden, aufmerksam zu machen.
Ximena León bringt Menschen zusammen, Klara Geywitz will 400.000 Wohnungen bauen, Natalia Matsenko und Yuri Yefanov sprechen über die Rolle der Kunst im Krieg, der Tod von Mouhamed Lamine Dramé beschäftigt nicht nur die Dortmunder Nordstadt, Marco erzählt von den Arbeitsbedingungen bei einem der Lebensmittel-Lieferdienste, Sven macht kleine Schritte vorwärts. Die neue bodo erscheint am 30. September.
bodo fordert, gemeinsam mit Mietervereinen, Gewerkschaften, Wohlfahrts- und Juristinnenverbänden in ganz Deutschland, in einem Offenen Brief an Justizminister Dr. Marco Buschmann eine deutliche Verbesserung des Kündigungsschutzes.
Fünf Jahre begleitete der Regisseur Andrei Schwartz rumänische Roma, die in Hamburg betteln. Sie nahmen ihn mit zu ihren Schlafplätzen und reisten mit ihm in ihr Heimatdorf in den Karpaten. Am Samstag, dem 8. Oktober um 19 Uhr, zeigt das SweetSixteen Kino im Dortmunder Depot in Kooperation mit bodo den Dokumentarfilm „Europa Passage“. Im Anschluss folgt ein Filmgespräch mit dem Regisseur und bodo-Redaktionsleiter Bastian Pütter.