Wir freuen uns, nun auch in Bochum unsere Angebote (wieder) erweitern zu können. Direkt neben unserem Buchladen an der Königsallee 12 haben wir ein weiteres Ladenlokal angemietet, in dem unsere Beratungs- und Bildungsangebote ihren Platz finden werden.
Viele Jahre war Markus bodo-Verkäufer in der Bochumer Innenstadt. Kaum jemand, der ihn an seinem Verkaufsplatz im Bermudadreieck nicht kannte. Lange war er auch für bodos soziale Stadttouren durch Bochum zuständig. Seit drei Monaten ist er nun Platzwart beim Tennisverein SV Langendreer 04. Wir haben ihn auf „seinem“ Platz besucht.
Von Sebastian Sellhorst
Zwei obdachlose Männer sind Mitte August in Dortmund auf der Straße gestorben. Auf einem Spielplatz wurde ein 55-jähriger Mann aus Tschechien tot aufgefunden, zudem verstarb ein 46-jähriger Mann aus Polen an seinem Schlafplatz. Das zeigt ein strukturelles Problem auf: Obdachlose EU-BürgerInnen können, wenn kein Anspruch auf Sozialleistungen besteht, kommunale Hilfsangebote oft nicht wahrnehmen.
Von Alexandra Gehrhardt
Der Sommer am U ist das angenehme Langzeit-Sommer-Festival, bei dem wir auch in diesem Jahr zwei Termine gestalten dürfen. Jetzt geht die Konzert- und Partyreihe in den Endspurt: für den 21. August haben wir uns die Dortmunder blomqist auf die Bühne vor dem U eingeladen.
Warum Prinz William Straßenzeitungen verkauft, wie Finnland Obdachlosigkeit beendet hat, wie eine wohnungslose Liebe in Göteborg funktioniert, warum eine ganze brasilianische Stadt ukrainisch spricht, wie man in Salzburg über schönes Scheitern spricht, wie Vertreibung in San Francisco aussieht, was man in Osaka bei einer Bühnenshow in Gebärdensprache erlebt – die bodo-Augustausgabe erzählt Geschichten aus dem internationalen Netzwerk der sozialen Straßenzeitungen.
Wie trauert man in Familien, wenn die Todesursache Drogen sind? Wie geht man in der Szene mit dem Tod von Freunden um, der jeweils auch das eigene Risiko vor Augen führt? Wie hat sich das Leben – und Sterben – mit harten Drogen verändert? Eine Reportage zum Gedenktag am 21. Juli.
Von Sebastian Sellhorst
Bisher gab es nur Schätzungen, jetzt endlich Zahlen: 178.000 Menschen in Deutschland leben als Wohnungslose in Notschlafstellen oder Wohnunterkünften. Zum ersten Mal hat das Statistische Bundesamt Daten von Ländern und Kommunen für das gesamte Bundesgebiet veröffentlicht. Bis jetzt gab es eine solche Statistik nur für Nordrhein-Westfalen, jetzt soll sie jährlich auch für den Bund erhoben werden.
Von Alexandra Gehrhardt
So schön der Sommer ist – so gefährlich werden sich zunehmend aufheizende Städte für Menschen, die nicht so einfach in den Schatten oder ins Kühle gehen können. Obdachlose sind der Hitze ausgesetzt. Wie man helfen kann.
Am 18. Juni – dem bislang heißesten Tag des Jahres – fand in Riemke das Benefiz-Fußballturnier zugunsten der freien Träger der Bochumer Wohnungslosenhilfe statt. Organisiert hatten es die VfL-Bochum-Fanclubs Bochumer Herzschlag und Blue-White-Malibu, deren Initiative „Ihr Pfand hilft Obdachlosen“ die Akteure schon länger mit Geldsammlungen und Schlafsackpatenschaften unterstützt.
Alles für die Hälfte! Direkt vor unserem Dortmunder Buchladen ist die Baustelle zwar schon weg, aber hin zu kommen dürfte trotzdem nicht einfach werden. Trotzdem: Auch im Juli gibt es in unserem Dortmunder Buchladen alles für die Hälfte!