Menü Schließen

Spendenflohmarkt

Das Kulturzentrum Bahnhof Langendreer lädt in diesem Jahr am Sonntag, dem 10. November, zum 11. Spendenflohmarkt.
Eine ganze Reihe Gruppen, Vereine und Initiativen raumen erneut Keller, Garagen, Bücherregale und Kleiderschränke, um Geld für ihre Arbeit zu sammeln. In diesem Jahr sind auch wir von bodo wieder dabei.

„Auf Augenhöhe“

Wohin lädt man Gäste ein, wenn man keine eigene Wohnung hat? Yoana Todorova hat diese Frage im April künstlerisch beantwortet: Mitten in der Dortmunder Innenstadt baute sie ein Wohnzimmer auf, mit Sofa, Sesseln, Tisch und Kaffee. Einen ganzen Nachmittag lang luden bodo-VerkäuferInnen die Vorbeikommenden zu Gesprächen „Auf Augenhöhe“, so der Titel des Projekts, ein. Jetzt folgt dem Projekt eine Ausstellung.

bodo im November

Ein Bochumer Heimatfilm, eine Dortmunder Trauerrednerin, ein berühmtes Bakterium in Herne, Peter Behrens und der Hagener Impuls, ein Jugendzentrum für Erwachsene, Wendebiografien 30 Jahre nach dem Mauerfall, 100 Konzerte für das Hinterland, Mietverträge für einen Tag, die Wohnungslosenhilfe vor dem Winter das sind einige Themen in der neuen „bodo“. Die November-Ausgabe des sozialen Straßenmagazins erscheint am 31. Oktober.

„Wo der Bürger aufhört, beginnt das Paradies“

„König der Vagabunden“, Anarchist, Bürgerschreck, Chefredakteur des Vorläufers aller Straßenzeitungen, Organisator des „Ersten Internationalen Vagabundenkongresses“. Gregor Gog ist in der Weimarer Republik so prominent wie gefürchtet. Ein Comic zeichnet nun seine politische Biografie und damit einen fast vergessenen Teil deutscher Sozial- und Bewegungsgeschichte nach.

Wohnungslos: Wohin im Winter?

Zum dritten Mal haben Initiativen der Wohnungslosenhilfe in Dortmund am UN-Welttag zur Beseitigung der Armut, vor dem Dortmunder Rathaus über die Situation wohnungsloser Menschen in der Stadt informiert. Gemeinsam berichteten Kana Suppenküche, Gast-Haus e.V., Suppenküche Wichern, Obdachlosenkaffee St. Reinoldi und „bodo“ vom aktuellen Stand der Wohnungslosenhilfe und stellten vor dem nahenden Winter erneut Forderungen auf.

„Sehfest Hörde“ für bodo

Am 27. Oktober findet von 11 bis 19 Uhr das 13. Hörder Sehfest statt, so der anspielungsreiche Name der offenen Ateliers in Hörde.

In diesem Jahr haben uns die beteiligten Künstlerinnen und Künstler mit einer Aktion überrascht: Sie stellen 20 Kunstwerke zur Verfügung, die beim Hörder Sehfest am 27. Oktober zugunsten unserer Anlaufstelle für Wohnungslose verkauft werden.

Lesung: Said Boluri

Said Boluri ist neun, als seine Familie aus dem Iran in ein Deutschland flieht, in dem auch Anfang der 1990er die Flüchtlingsheime brennen. In „Der Himmel über der Grenze“ erzählt er vom Schrecken des totalitären Mullah-Regimes und von den Bedrohungen durch deutsche Neonazis. Am 24. Oktober liest er bei bodo in Dortmund.

Klimawoche bei bodo

Vier Tage, ein Thema – das gemeinnützige Recherchezentrum CORRECTIV lädt in Kooperation mit bodo und dem Onlineportal Ruhr24 an vier Abenden in Folge in unseren Dortmunder Buchladen. Vom 14. bis zum 17. Oktober geht es um die Klimakrise: Wo spüren wir sie – jetzt und hier? Was können wir konkret tun – privat wie politisch? Und wie viel Verantwortung liegt bei meiner Kommune? Wir freuen uns auf vier spannende Abende.