Die Journalistin Golineh Atai spricht über den Freiheitskampf der Frauen im Iran, der Künstler Klaus Dauven verewigt überlebensgroß das Bochumer Opfer rechter Gewalt Josef Anton Gera, die Klimaaktivistin Lina Eichler erklärt, was die „Letzte Generation“ will, die Millionenerbin Marlene Engelhorn fordert, überreiche Menschen müssten anerkennen, dass ihr Geld keine Herrschaft rechtfertigt, Büchner-Preisträgerin Emine Sevgi Özdamar liest in und über Bochum.
Wenn Sie Bücher lieben, kennen Sie sie schon: unsere Buchläden für gute gebrauchte Bücher. Ob Romane oder Krimis, Sach- oder Kochbücher, Bildbände oder Kinderbücher; Tausende oft neuwertige Second-Hand-Bücher warten auf ein neues Zuhause. In Dortmund gibts jetzt immer mittwochs ganz besondere Schnäppchen.
Seit genau einem Jahr ist Sven bodo-Verkäufer. Beim Spaziergang durchs Bermudadreieck spricht er über Wohnungslosigkeit, psychische Erkrankungen und die vielen damit verbundenen Fort- und Rückschritte.
Die Sparkasse Dortmund und die Spendenplattform betterplace machen wieder einmal einen Spendenmarathon für viele tolle karitative Projekte in Dortmund – und wir sind dabei! Alle Spenden, die vom 24. bis zum 30. Oktober über „WirWunder“ für uns geleistet werden, erhöht die Sparkasse – bis 30.000€ voll sind.
In Dortmund wurde am Mittwochmorgen ein wohnungsloser Mann getötet. Er starb, nachdem Polizeikräfte bei einem Einsatz mit einem Taser, einer Elektroschockpistole, auf ihn schossen. Wohnungslosigkeit und Krankheit hängen eng miteinander zusammen.
Vor dem anstehenden Winter wollen wir unsere Angebote und Hilfen ausweiten – und brauchen Ihre Hilfe! Unterstützen Sie uns ehrenamtlich in unseren Anlaufstellen und Kleiderkammern, im Dortmunder Hygienezentrum oder bei unseren Kaffee & Knifte-Touren!
Der 17. Oktober ist der Internationale Tag zur Beseitigung großer Armut. Diesen Tag nutzen die Kana Suppenküche, Gast-Haus, das Team Herzensbus und wir jedes Jahr dazu, auf die Situation von Menschen ohne Wohnung hinzuweisen. Am kommenden Montag laden wir wieder in die City – auf dem Friedensplatz entsteht auf dem Friedensplatz eine symbolische Zeltstadt, um auf die, die in der Krise vergessen werden, aufmerksam zu machen.
Weil Drogenkonsumierende, Bettelnde und Obdachlose angeblich das Shoppingerlebnis in Dortmund stören, will der Chef der Händlervereinigung Cityring einen privaten Sicherheitsdienst losschicken, der für seine Mitglieder nachts durch die Innenstadt zieht und Gebäude kontrolliert.
Ein Kommentar von Alexandra Gehrhardt
Ximena León bringt Menschen zusammen, Klara Geywitz will 400.000 Wohnungen bauen, Natalia Matsenko und Yuri Yefanov sprechen über die Rolle der Kunst im Krieg, der Tod von Mouhamed Lamine Dramé beschäftigt nicht nur die Dortmunder Nordstadt, Marco erzählt von den Arbeitsbedingungen bei einem der Lebensmittel-Lieferdienste, Sven macht kleine Schritte vorwärts. Die neue bodo erscheint am 30. September.
bodo fordert, gemeinsam mit Mietervereinen, Gewerkschaften, Wohlfahrts- und Juristinnenverbänden in ganz Deutschland, in einem Offenen Brief an Justizminister Dr. Marco Buschmann eine deutliche Verbesserung des Kündigungsschutzes.