Der bodo e.V. packt die Koffer: Zum 1. August zieht der Verein gemeinsam mit dem Tagesaufenthalt und der Beratungsstelle für Wohnungslose der Diakonie in das ehemalige Antoniusstift an der Ecke Bessemerstraße / Henriettenstraße. Jetzt haben VerkäuferInnen, Ehrenamtliche und das Bochumer bodo-Team einen Blick in die neuen Räume geworfen.
Ein ganzes Geschäft voller gespendeter Bücher das ist das Projekt Buch des bodo e.V. in Dortmund. Am Schwanenwall in Dortmund betreibt der gemeinnützige Verein ein modernes Antiquariat und schafft damit Stellen für langzeitarbeitslose Menschen. Vor den Ferien freut sich das Buch-Team über neue Buchspenden.
Die Dortmunder Nordstadt ist seit jeher Ankunftshafen für Zureisende. Menschen aus aller Welt leben in dem Stadtteil zusammen und nebeneinander her. Der Planerladen e.V. und das Dietrich-Keuning-Haus wollen „alte“ und „neue“ DortmunderInnen zusammen bringen – beim „Speed-Dating der Kulturen“ haben sie vier Minuten Zeit dafür.
Ab sofort lädt unser Team Buch jeden Samstag von 10 bis 14 Uhr Schnäppchenjäger zum „1-Euro-Shopping“! Alle Bücher auf unseren großen Sonderflächen kosten dann nur einen Euro pro Buch.
Es wird endlich Sommer! Und bodo macht mit beim „Sommer am U“: Am 10. Juli kommt die Chicagoer One-Man-Straßenmusikband Jeff Silvertrust nach Dortmund, am 8. August lesen die großartigen Dond & Daniel wieder aus ihren Lieblingswerken.
44.434 wohnungslose Menschen zählt die aktuelle Wohnungsnotfallberichterstattung für NRW, die das NRW-Sozialministerium unter Karl Josef Laumann am Donnerstag bekannt gegeben hat. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Anstieg um fast 38 Prozent. Für den gemeinnützigen bodo e.V. ist das Ausmaß der Wohnungslosigkeitskrise besorgniserregend.
Das Straßenmagazin im Juli mit einem Bauernhof zum Cleanwerden, interkulturellen 4-Minuten-Dates, Dendemanns Dortmunder Geschichte, dem Himmel über dem Ruhrgebiet, einer Weltkonferenz, guten Ideen in der Wohnungslosenhilfe uvm. Die neue „bodo“ erscheint am Freitag (28. Juni) und ist nur auf der Straße erhältlich – für 2,50 Euro, die Hälfte bleibt bei den Verkaufenden.
In Hannover kommen in dieser Woche soziale Straßenzeitungen aus aller Welt zu ihrer Jahreskonferenz zusammen. 120 Delegierte aus 25 Ländern werden erwartet. Zugleich wird in Hannover ein Mehrfach-Jubiläum gefeiert: Nicht nur das Hannoveraner Straßenmagazin Asphalt, in diesem Jahr Ausrichterin der Tagung, wird in diesem Jahr 25 Jahre alt, sondern auch das Internationale Netzwerk der Straßenzeitungen INSP.
„Geierabend“-Publikum spendet an bodo: 10.234 Euro für die Wohnungslosenhilfe „bodo“-Vertriebsleiter Oliver Philipp (2.v.l.) und „bodo“-Verkäufer Harald (4.v.l.) bei der Spendenübergabe mit „Janine Kowalski“ Sandra Schmitz…
Das Hochhaus an der Kielstraße 26 in Dortmund kennen viele nur als „Horrorhaus“. Vor 50 Jahren errichtet, steht es heute gleichermaßen als Symbol für die lange vernachlässigte Nordstadt wie für die Folgen blinder Immobilienspekulation. Schon viele Male wurde sein baldiger Abriss verkündet, jetzt könnte es tatsächlich bald soweit sein. Ein Geburtstagsgruß und ein Abschied.