Wir sind viel unterwegs und freuen uns, wenn Sie dabei sind: beim Westendfest in Bochum, bei Buchmärkten in Langendreer und Mengede, beim gemeinsamen Essen mit Menschen ohne Wohnung, beim Stadtteilfest in der Dortmunder Nordstadt.
Am 11. September findet mit dem Tag der wohnungslosen Menschen ein bundesweiter Aktionstag statt. In Dortmund laden Akteure der Wohnungslosenhilfe zu einer Podiumsdiskussion ins Wichern-Wohnungslosenzentrum. Gastgeberin Diakonie, VSE, Gast-Haus, das Soziale Zentrum und bodo geben Antworten auf die Frage, wie Obdachlosigkeit endet.
Am 20. September ist Weltkindertag. Den feiern auch wir: Vom 18. bis 23. September gibt es in unseren Buchläden in Bochum und Dortmund Spiele zu wirklich günstigen Preisen.
Ein sicheres Gefühl in Clubs und bei Konzerten, Crowd-Daten für die Radwende, Weltretterwürmchen auf dem Teller, bessere Bedingungen für ausländische Fachkräfte, Selbermachen im Kortländer Kiez, ein Ende der Wohnungslosigkeit bis 2030: In der Septemberausgabe des Straßenmagazins geht es um Lösungen.
Wie verbringen eigentlich Menschen auf der Straße ihren Tag? Wo halten sie sich auf, welche Angebote und Hilfen gibt es? Bei den sozialen Stadttouren zeigen die bodo-Tourguides Bochum und Dortmund aus anderen Blickwinkeln: nämlich denen von Menschen „am Rand“.
Mehr als 78.000 Menschen waren in NRW im vergangenen Jahr wohnungslos, gut 30.000 mehr als 2021. Das Sozialministerium führt den drastischen Anstieg zum größten Teil auf die Fluchtzuwanderung aus der Ukraine zurück. Das Problem: Ob es noch andere Gründe gibt, lässt sich nicht herausfinden.
Vor allem in Großstädten des Bundesgebiets steigt der Konsum von Crack. Als Derivat von Kokainhydrochlorid, das mit Natron vermischt und erhitzt wird, wirkt es vielfach stärker und schneller als Kokain. Jan Sosna und Olaf Schmitz leiten in Dortmund die Drogenhilfeeinrichtung „kick“ und den angeschlossenen Drogenkonsumraum. Im Interview erzählen sie, wie Crack die Szene, das Stadtbild und ihre Arbeit verändert.
Die zunehmende Zahl der Hitzetage ist für obdachlose Menschen eine große Belastung – und gefährlich. Wie man helfen kann.
Eigentlich erzählt das Straßenmagazin „Geschichten von hier“, Reportagen von „um die Ecke“, Interviews mit Persönlichkeiten aus der Region. Die aktuelle Ausgabe ist etwas anders: Im August-Heft reist bodo um die Welt und erzählt Geschichten aus dem internationalen Netzwerk der sozialen Straßenzeitungen.
Der „Sommer am U“ geht: zwei Monate voller Konzerte, DJ Sets, Slam Poetry und Lesungen. Ende des Monats steht die zweite Veranstaltung an, die wir mit gestalten: am 30. Juli kommen „Wir hatten was mit Björn“ zum Konzert.