Menü Schließen

Was wir tun: ein Hygienezentrum für Wohnungslose

Was mit dem Beginn der Pandemie sofort sichtbar wurde: dass mit der Schließung der meisten Einrichtungen, Cafés, Bürgerbüros und Einkaufszentren auch Orte elementarer Bedürfnisse weggefallen sind – Duschen und zugängliche Toiletten. In einem Gemeinschaftsprojekt mit anderen Einrichtungen haben wir unter dem Dach des Paritätischen in einer städtischen Immobilie in der Dortmunder Innenstadt ein temporäres Hygienezentrum installiert, in dem Menschen ohne Wohnung dreimal in der Woche kostenlos duschen können.

„Durch die Schließung vieler Einrichtungen waren Wohnungslose von einem Tag auf den anderen auch von kostenlosen Duschen, Waschmaschinen und Kleiderkammern abgeschnitten – also brauchten wir einen Ort, an dem genau das unter Coronabedingungen möglich ist“, erinnert sich bodo-Geschäftsführerin Tanja Walter. In der Leuthardstraße gibt es diesen Ort. Unter dem Dach des Paritätischen Dortmund betreiben bodo, das Team Wärmebus und der koordinierende Gast-Haus e.V. das temporäre Hygienezentrum: In der städtischen Immobilie können Wohnungslose und Menschen, die keinen Zugang zu Duschen und Sanitäranlagen haben, nun dreimal pro Woche kostenlos duschen und sich mit frischer Kleidung und Hygieneartikeln versorgen. Mehr als 5.100-mal waren Menschen seit der Öffnung im vergangenen Frühjahr duschen, mehr als 7.700 Kleiderpakete und 7.100 Hygienepacks mit Duschgel, Zahnbürste, Zahncreme und anderem Nötigen haben die ehrenamtlichen HelferInnen ausgegeben. Die Stadt Dortmund stellt das Gebäude, übernimmt die Verbrauchskosten und einen Teil der Ausgaben für die Kleider- und professionelle Reinigung und den Sicherheitsdienst. „Wir arbeiten hier wirklich gut zusammen“, sagt Tanja Walter. Aber: „Die anhaltende Krise verlangt das auch. Die Pandemie ist noch nicht vorbei, gerade jetzt im Winter ist die Krise für Wohnungslose besonders hart, und nötiger als je zuvor. Also sind wir da, und tun, was wir können, um die Situation für sie zu verbessern, wo wir können.“

Duschzeiten: montags, mittwochs und freitags von 12 – 16 Uhr