Winternothilfe am U startet

Am kommenden Montag, 16. November startet, direkt am Fuß des Dortmunder U, die „Winternothilfe am U“. In einem Großzelt werden das Gast-Haus, Kana Suppenküche, Dortmunder Wärmebus und bodo im Verbund mithilfe der Stadt Dortmund und vieler Ehrenamtlicher zweimal täglich eine Mahlzeit anbieten. Damit können die Einrichtungen zumindest in Teilen den Wegfall von Angeboten der Wohnungslosenhilfe kompensieren und schaffen ein corona-konformes und witterungsgeschütztes Nothilfeangebot für den Winter.
Mit der corona-bedingten Schließung bzw. nur eingeschränkten Öffnung vieler Tagesaufenthalte und Einrichtungen sind seit März wichtige Anlauf- und Aufenthaltsorte für wohnungslose Menschen weggefallen, Essensausgaben ‑ sei es morgens am Gast-Haus oder mittags bei der Kana Suppenküche ‑ finden, genauso wie Beratung, durchs Fenster statt. „Wir freuen uns, dass wir rechtzeitig vor dem Winter loslegen können. Die letzten acht Monate haben wohnungslosen Menschen physisch wie psychisch stark zugesetzt“, erklärt Katrin Lauterborn, Geschäftsführerin des Gast-Haus. Für den Winter war darum eine Lösung nötig, die ermöglicht, dass wohnungslose und bedürftige Menschen täglich im Trockenen und Warmen frühstücken und eine Suppe essen können.
Diese Lösung ist nach intensiven Verhandlungen und einem Ratsbeschluss zur Unterstützung der Wohnungslosenhilfe im Winter nun gefunden. Zweimal täglich werden das Gast-Haus, die Kana Suppenküche, das Team des Dortmunder Wärmebusses und bodo vom 16. November an im beheizten Großzelt mit bis zu 70 Plätzen eine Mahlzeit anbieten können. Das Grundstück, das Zelt, einen Toilettenwagen und einen nächtlichen Sicherungsdienst für das Gelände stellt die Stadt Dortmund, den Betrieb übernehmen die vier nichtstaatlichen Organisationen und Vereine mithilfe vieler Ehrenamtlicher im Verbund.
