Menü Schließen

bodo im April

Die neue bodo ist da. In der April-Ausgabe des Straßenmagazins: Wer organisiert die „Fridays for Future“ in Bochum und Dortmund? Wie gratuliert Rainald Grebe im Schauspiel der Dortmunder SPD zum Geburtstag? Was folgt auf das Attac-Urteil? Was geschieht an der EU-Außengrenze im bosnischen Bihać? Was zieht Tausende Touristen nach Bochum-Stiepel? Wie wird das Internationale Frauenfilmfestival? Die neue bodo ist ab Montag (1. April) erhältlich: für 2,50 Euro und nur auf der Straße.

Fridays for Future Innerhalb weniger Monate ist eine weltweite Klimabewegung entstanden, auch in Bochum und Dortmund gingen am 15. März jeweils mehrere Tausend Menschen auf die Straße. Wer sind die Jugendlichen, die Großdemos organisieren, eine bundesweite Kommunikations-Infrastruktur unterhalten und in basisdemokratischen Ortsgruppen Forderungskataloge für die kommunale Ebene entwickeln?

Das Attac-Urteil Die Nichtregierungsorganisation Attac ist nicht gemeinnützig – so sieht es zumindest der Bundesfinanzhof und hat ein Urteil des Hessischen Finanzgerichts kassiert. Die Entscheidung könnte Folgen für politisch aktive gemeinnützige Organisationen haben. BürgerrechtlerInnen fürchten Versuche, auf diese Weise missliebige Kritiker mundtot zu machen.

Ostern in Stiepel Einer der touristischen Höhepunkte des östlichen Ruhrgebiets jenseits allgegenwärtiger Industriekultur liegt im grünen Bochum-Stiepel. In der romanischen Dorfkirche finden sich Wandmalereien aus dem 12. Jahrhundert, die jedes Jahr Tausende Besucher anziehen

London, Kairo, Dortmund Die neue Leiterin des Internationalen Frauenfilmfestivals Dortmund | Köln, Maxa Zoller, spricht über ihren Weg nach Dortmund und ein Filmfest im Zeichen der „Bilderfalle“.

Unsere Herzkammer Der Kabarettist, Musiker und Theatermacher Rainald Grebe setzt mit seiner Inszenierung im Schauspiel der Dortmunder SPD ein Denkmal. Ob sie will oder nicht.

Die unsichtbare Mauer Im bosnischen Bihać staut sich ein Flüchtlingsstrom an der Außengrenze der EU, zurückgehalten von Minenfeldern aus den Jugoslawienkriegen und den Schlagstöcken kroatischer Polizisten. Die Bewohner fühlen sich von der EU im Stich gelassen.

Weitere Themen: „Alles nur geklaut“ auf Zeche Zollern, Achtung, Bienenschwarm!, Ein Engländer in Huckarde, Professor Krämers „Widerstand“, Eigenbedarfskündigung von Älteren, Verkäufergeschichten, der kommentierte Veranstaltungskalender mit vielen Verlosungen (Jeff Cascaro Quartett, Christina Stürmer u.a.)